PaTuS
Konzept
Unsere Zukunft
Kinder sind für uns die wichtigsten Wesen auf der Erde. Sie sind unsere Zukunft. Deshalb sind ihre Bedürfnisse und ihre frühe Förderung in einer freien, kindgerechten Umgebung immens wichtig. Unsere Werkzeuge dafür sind Liebe, Kompetenz, Geduld und Sorgfalt. Denn nicht nur Bildung, sondern auch eine gute emotionale Bindung wird bei uns großgeschrieben. Erst eine sichere Bindung ermöglicht dem Kind, durch die Erkundung seiner Umwelt und Mitmenschen, seine emotionalen, sozialen und kognitiven Fähigkeiten gesund zu entwickeln.
Entwicklung
Die körperliche und die psychische Entwicklung sind in den ersten Lebensjahren von größter Bedeutung. Damit beide erfolgreich durchlaufen werden können, unterstützen wir unsere Kleinen dabei:
- Selbständig zu sein, in dem sie sich selbst an- und ausziehen, selbständig essen und trinken, zur Toilette gehen, wenn sie soweit sind, ihre Spielzeuge aufräumen.
- Ihre eigenen Gefühle auszudrücken und selbst zu regulieren
- Selbständig zu denken, und kleine, mögliche Probleme des Alltags zu bewältigen.
- Eigenverantwortlich zu handeln und die anderen so zu respektieren, wie man selbst respektiert werden will.
Gruppen
„Gemeinsam sind wir stark“ In einer kleinen Gruppe von 9 gleichzeitig betreuten Kindern fühlen sich ihre Lieblinge einer kleinen Gemeinschaft zugehörig, in welcher wir ihnen wichtige Werte vermitteln möchten. Höflichkeit, Respekt, das Teilen und Sauberkeit sind einige davon. Die Kinder haben hier auch die Möglichkeit, ihre ersten sozialen Beziehungen aufzubauen, mit anderen Kindern zu interagieren, ihre ersten Freundschaften zu schließen und zu erfahren, dass soziale Beziehungen sehr wichtig für den Menschen sind.
Bindung
Eine gute emotionale und stabile Bindung ist die größte Voraussetzung für eine erfolgreiche Entwicklung der Kinder. Daher ist diese Bindung auch für uns das angestrebte Ziel. Ihre Sprösslinge verbringen den Tag in unserer Kinderbetreuung Patus in einer strukturierten und liebevollen Umgebung mit vielen Kuscheleinheiten, viel Geduld, Einfühlungsvermögen und Verständnis für ihre individuellen Bedürfnisse. Deshalb ist auch eine gute Beziehung zu Ihnen, den wichtigsten Bezugspersonen unserer kleinen Schätze, für uns sehr wichtig. Durch Elterngespräche, die je nach Bedarf persönlich oder in kleinen Elterngruppen einmal im Quartal organisiert werden, informieren wir Sie über die Entwicklung ihrer Kinder, antworten auf ihre Anregungen und versuchen Konflikte gemeinsam zu lösen.
Spielen
„Spiel ist keine Spielerei“- das Spielen ist im Leben der Kinder sehr wichtig für die kognitive Entwicklung. Das Spiel ist das Grundelement ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Ihre Kinder verfügen bei uns über 2 große Spielräume mit vielen spielerischen und förderlichen Anregungen und Angeboten, einen Hof mit einer kleinen Spielwiese und einen Sandkasten, in denen sie sich sowohl drin als auch draußen gut austoben können. Außerdem haben wir in der Nähe einen großen Spielplatz, wohin wir bei gutem Wetter zu Fuß gehen können. Andere Spaziergänge sind auf jeden Fall eingeplant, sowie Besuche im Zoo, etc.
Sprachen
Kinder, die mehrsprachig aufwachsen, sind geistig flexibler und leistungsfähiger in ihrer Wahrnehmung. Sie lernen auch später zum Beispiel eine dritte Sprache einfacher als andere. Aktuelle Forschungen haben erwiesen, dass Kinder bis zum 3. Lebensjahr fähig sind, mehrere Sprachen simultan zu lernen. Bei uns sind ihre Kinder schon von Anfang an im Kontakt mit einer Fremdsprache: Spanisch. Sie werden bei uns auf dieser Fremdsprache betreut, und lernen erstmals diese in ihrem kindlichen Alltag zu benutzen, wie beim Begrüßen, „danke“ und „bitte“ sagen, die Bejahungs- und Verneinungsform benutzen, u.v.m. Aber auch in der deutschen Sprache werden sie betreut und unterstützt.
Musik
Musik macht gute Laune, Musik fördert die Entwicklung von Kindern und ihre Sprachentwicklung, und nicht zu vergessen Musik stärkt die soziale Kompetenzen. Weil wir die Wichtigkeit von Musik im Leben unserer Kleinen verstehen, werden bei uns verschiedene Situationen im Alltag begleitet von Musik. Außerdem bieten wir unseren Kindern ein Mal pro Woche ein besonderes musikalisches Angebot: eine speziell ausgebildete Musiklehrerin kommt vorbei, um mit den Kindern zu singen und verschiedene Instrumente zu spielen.
Dokumentation & Elternbeziehung
Wir beobachten und dokumentieren die Fortschritte, Lernprozesse und Entwicklungsprozesse der Kleinen. Defizite, Bedürfnisse, Interessen und Merkmale jedes Kindes werden in einem Portfolio, und in einzelnen Elterngesprächen bekannt gegeben. In diesem Portfolio teilen wir mit Ihnen auch die Malkünste, Bastelprojekte und andere Dinge, die Ihre kleinen Künstler bei uns erschaffen.
Eine gute Beziehung mit Ihnen ist uns sehr wichtig, denn Sie sind die erste Bezugsperson der Kinder und die wichtigsten Menschen für sie. Deshalb soll unsere Beziehung auf Vertrauen, Respekt und Sicherheit basieren.
Bevor wir Ihr Kind in unserer Einrichtung aufnehmen, führen wir mehrere Gespräche, damit wir einen klaren und genauen gegenseitigen Eindruck bekommen. Außerdem führen wir, wie schon vorher erwähnt, Entwicklungsgespräche und veranstalten zwei bis drei Elternabende zum gemeinsamen Austausch.
Damit unsere Zusammenarbeit von Respekt, Vertrauen und von Sicherheit geprägt bleibt, bitten wir Sie darum, Ihre Anregungen oder mögliche Unzufriedenheit mit uns zu teilen. Gleichermaßen werden auch wir es bei Ihnen halten. Bitte informieren Sie uns auch rechtzeitig über besondere Ereignisse, die eventuell für unsere Zusammenarbeit und die Arbeit mit Ihrem Kind relevant sind: Umzug, Familienzuwachs, Trennung der Eltern, Todesfälle, etc. Denn nur so können wir das Verhalten Ihres Sprösslings besser verstehen und damit besser umgehen.